Pferdezeit "für die Kleinen"
Für Kinder ab 3 Jahren bis ca. 6 Jahren, in Gruppen bis zu 4 Kindern.
Spielerisch und ungezwungen wird von den Kindern ein erster Kontakt zu den Ponys geknüpft - so stehen Putzen, Spazierengehen, Spiele auf dem Reitplatz, erstes, geführtes Reiten und Streicheleinheiten auf dem Programm.
Ganz nebenbei wird das Selbstvertrauen gestärkt und Sozialkompetenzen wie Teilen, Einfühlungsvermögen und das Erkennen von Gefühlen bei anderen erlernt.
Mama, Papa, Oma oder Opa können es sich währenddessen auf der Terrasse gemütlich machen.
Pferdezeit "in Gruppen"
Für Kinder und Jugendliche ab ca. 6 Jahren, in Gruppen von 2 bis 4 Personen.
Alles rund um´s Pferd wird gelernt - wir Reiten, lernen die Pferdesprache, machen Bodenarbeit, spielen frei mit unseren Pferden, machen Spaziergänge, Ausritte und spannen das Pony vor die Kutsche - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Einheiten werden dem Alter und reiterlichem Ausbildungsstand entsprechend gestaltet - individuell, abwechslungsreich und mit Reit- und Erlebnispädagogischen Elementen. Auch Theorieunterricht gehört dazu.
Ziel ist ein Verständnis für unseren Partner Pferd zu entwickeln und eine vertrauensvolle Beziehung zu diesem aufzubauen sowie eine pferdegerechte Reit- und Umgehensweise zu erlernen.
Pferdezeit "im Einzelsetting"
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.
Meine Pferde und ich nehmen uns Zeit für dich und wir besprechen deine persönlichen Ziele und Wünsche.
Ob Unterricht in Boden-, Freiarbeit und Reiten, das Erlernen der natürlichen Verhaltensweisen und Kommunikation von Pferden
Reittherapie
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Die Reittherapie findet in der Regel einzeln statt, auf Anfrage auch zu zweit oder mit der ganzen Familie möglich.
Die Reittherapie ist eine ganzheitliche Therapieform und umfasst Fördermöglichkeiten im sozialen, emotionalen, motorischen und kognitiven Bereich. Das Pferd bietet ein hohes Motivationspotential und feinste Kommunikation.
Therapeutisches Reiten eignet sich unter anderem als Fördermaßnahme für:
Individuelle Angebote
Für Aktionstage, Geburtstage, Angebote für Gruppen & Einrichtungen oder Natur- & Erlebnispädagogische Angebote sprich mich bitte einfach an - wir können dann gemeinsam überlegen was für dich passend ist.
_______________________________________________
Individuelles Pferdetraining und mobiler Unterricht
In meinem Unterricht versuche ich eine Verbindung zwischen Natural Horsemanship und der altklassischen Reitkunst herzustellen.
Ziel ist es, einen verlässlichen und ausgeglichenen Partner auszubilden, der motiviert und freudig mitarbeitet sowie eine vertrauensvolle und angstfreie Beziehung zueinander aufzubauen.
Dafür ist es wichtig, dass die Kommunikation am Boden zwischen Mensch und Pferd stimmt, Wissen über die Natur und die Verhaltensweisen von Pferden vorhanden ist, die Hilfen am Seil, in der Freiarbeit und beim Reiten sich nicht widersprechen und das Pferd durch die Arbeit gesunderhaltend gymnastiziert wird - dem Alter des Pferdes entsprechend und unabhängig von der Rasse.
Dabei ist das Horsemanship für mich eine (Lebens-) Einstellung, eine positive innere Haltung dem Pferd gegenüber, Fairness, Klarheit und Pferdeverständnis. Es bedeutet an sich zu arbeiten und lernen so zu handeln, dass die Pferde uns verstehen können. Die klassische Dressur bietet dazu passend die Möglichkeit, unsere Pferde gesunderhaltend auszubilden, am Boden zu arbeiten und zu reiten.
Ich gehe individuell und bedürfnisorientiert auf das jeweilige Pferd-Mensch-Team ein, hole euch da ab wo ihr steht und helfe euch, eure Ziele und Wünsche zu erreichen.
Schwerpunkte:
Ich komme zu dir und deinem Pferd an den Stall, ein Reitplatz ist nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem eigenen Pferd zu mir auf den Hof zu kommen.
>> Wohl dem, der sein Pferd ohne Druck reiten und ausbilden und das still und intensiv genießen kann. Was keineswegs einen gewissen Ehrgeiz ausschließt, nämlich den, sein Pferd klassisch und korrekt auszubilden und damit zu größtmöglicher Harmonie mit dem Lebewesen Pferd zu kommen.<<
Silke Brebeck
|